Anna Dorothea Osiander

Anna Dorothea Osiander

weiblich 1615 - 1690  (75 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien

Generation: 1

  1. 1.  Anna Dorothea Osiander wurde geboren 1 Jun 1615, Calw (Tochter von Andreas Osiander und Anna Dorothea Mästlin); gestorben 11 Jul 1690, Tübingen, Deutschland.

    Anna heiratete Gottfried Nicolai 22 Jun 1640. Gottfried wurde geboren 2 Feb 1612, Stetten im Remstal; gestorben 22 Sep 1671, Ofterdingen. [Familienblatt]

    Kinder:
    1. Anna Catharina Nicolai wurde geboren 17 Jun 1641, Tübingen, Deutschland; gestorben 10 Sep 1674, Tübingen, Deutschland.
    2. Gottfried Nicolai wurde geboren 22 Okt 1642, Ofterdingen; gestorben 27 Aug 1693, Ebingen.

Generation: 2

  1. 2.  Andreas Osiander wurde geboren 11 Apr 1592, Stuttgart, BW, D (Sohn von Andreas Osiander und Barbara Heiland); gestorben 15 Nov 1635, Nehren/Württemberg (Tübingen-D).

    Andreas — Anna Dorothea Mästlin. Anna wurde geboren 8 Jul 1593, Tübingen, Deutschland; gestorben , Tübingen, Deutschland. [Familienblatt]


  2. 3.  Anna Dorothea Mästlin wurde geboren 8 Jul 1593, Tübingen, Deutschland; gestorben , Tübingen, Deutschland.
    Kinder:
    1. 1. Anna Dorothea Osiander wurde geboren 1 Jun 1615, Calw; gestorben 11 Jul 1690, Tübingen, Deutschland.
    2. Johann Adam Osiander wurde geboren , Nehren b. Tübingen.


Generation: 3

  1. 4.  Andreas Osiander wurde geboren 26 Mai 1562, Blaubeuren (Sohn von Lucas Osiander, Sen. und Margarethe Entringer); gestorben 21 Apr 1617, Tübingen.

    Notizen:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Osiander_der_J%C3%BCngere

     

     https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:117154121

     

    Studium in Tübingen
    1579 Magister
    1584 Diakon in Urach
    1587 Pfarrer Güglingen
    1590 Hofprediger in Stuttgart
    1592 Dr.theol.
    1598 Generalsuperintendent u. Prälat in Adelberg
    1605 Prof. für Theol. u. Kanzler d. Univ. TübingenFunktionAbt Adelberg (1598-1605)Verweisung

    1. Wikipedia-Artikel
    2. Melchior Adam: Vitae
    3. Biographische Informationen zu Personen im Index von NDB, ADB und Register
    4. Biographien der ADB
    5. mehr anzeigen...

    Andreas heiratete Barbara Heiland 1584. Barbara (Tochter von Samuel Heiland und Juliane Winther) wurde geboren 17 Dez 1565, Tübingen, BW, D; gestorben 8 Mrz 1619, Tübingen, BW, D. [Familienblatt]


  2. 5.  Barbara Heiland wurde geboren 17 Dez 1565, Tübingen, BW, D (Tochter von Samuel Heiland und Juliane Winther); gestorben 8 Mrz 1619, Tübingen, BW, D.

    Notizen:

    Barbara Heiland ist die Stieftochter eine geborene Schwarz

    Samuel Heiland heiratete 1565 Juliane Winther (* um 1525; † 1581), die Witwe von Johannes Schwarz genannt Zimmermann (1524–1563), Dr. med. und herzoglicher Leibarzt in Stuttgart. Seine Stieftochter Barbara Schwarz bzw. Barbara Heiland (* um 1560; † 1603) war ein Patenkind von Martin Crusius und wurde die Frau von Andreas Osiander.

    Kinder:
    1. Tabitha Osiander wurde geboren 14 Sep 1585, Urach, Württemberg.
    2. Joseph Osiander wurde geboren 16 Jan 1589, Güglingen, Heilbronn, Baden-Wuerttemberg, Germany; gestorben 10 Dez 1635, Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland.
    3. 2. Andreas Osiander wurde geboren 11 Apr 1592, Stuttgart, BW, D; gestorben 15 Nov 1635, Nehren/Württemberg (Tübingen-D).
    4. Daniel Osiander wurde geboren 2 Apr 1595, Stuttgart, BW, D; gestorben 19 Sep 1635, Wildberg, BW, D.


Generation: 4

  1. 8.  Lucas Osiander, Sen. wurde geboren 16 Dez 1534, Nürnberg (Sohn von Andreas Osiander und Katharina Anna Preu); gestorben 17 Sep 1604, Stuttgart, BW, D.

    Notizen:

    https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:11955111X

     

    Evang. Theologe; 1594-96 Stiftsprediger in Stuttgart; 1596-98 Prälat (Abt) in Adelberg; Religionslehrer Herzog Ludwigs; er baute eigenhändig MusikinstrumenteFunktionAbt Adelberg (1596-1598)ZusatznameOsiander, Lukas, d.Ä.Verweisung

    1. Wikipedia-Artikel
    2. Personen in apw.digitale-sammlungen.de
    3. Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
    4. Eintrag im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL) - eventuell im Internet Archive vorhanden (Osiander, Lukas d. Ältere (1534-1604))
    5. mehr anzeigen...

     

    Lebensdaten* 16.12.1534 Nürnberg, + 17.9.1604 StuttgartLaufbahnSchule Nürnberg, Imm. Königsberg, Imm. Tübingen 13.4.1553, Dr. theol. 31.10.1583, 1. D Göppingen 1555, Spez. Blaubeuren 1558, Spez. und StPf. Leonhardskirche Stuttgart 1563, nimmt teil an den Religionsgesprächen in Maulbronn und Mömpelgard 1564 und Regensburg 1595, HofPred. und KonsistRat ebd. 1569, StiftsPred. ebd. 1594, Abt Adelberg 1596-April 1598, vom Herzog in Ungnade entl., zieht nach Esslingen, übernimmt dort PredDienst und Kirchenleitungsaufgaben ohne feste Anstellung 1598-1603, auf seinen Rat hin erfolgt 1598 die Gründung des Collegium alumnorum, zieht wegen Streitigkeiten mit dem Esslinger Sup. Christoph Hermann (Nr. 3346) wieder nach Stuttgart 1603

     

    Musikalisch hochgebildet, war er führender Kopf bei der Hg. des ersten offiziellen württ. Kirchengesangbuches 1583. Begab sich 1583 nach Bonn, um Erzbischof Gebhard von Köln beim Kölner Reformationsversuch zu helfen. Lehrer und Berater Herzog Ludwigs III. Verhandelte in seinem Auftrag mit Reichsstädten über die Annahme der FC. Wurde 1598 von Herzog Friedrich I. zeitweilig des Landes verwiesen, weil er als Mitglied des Lands.ausschusses diesem Vorhaltungen wegen der Ansiedlung jüd. Kaufleute machte. Nannte den Papst einen Antichristen.

     

     Zahlreiche exeget., kirchenhistor. und pastoral-homilet. Werke: Biblia Latina (lat. Kommentar zur ganzen Bibel), 7 Bde., 1573-1586: Institutio religionis christianae 1576 und 1580
    De ratione concionandi (Homiletik) 1582
    50 geistliche Lieder und Psalmen mit 4 Stimmen, 1586
    Epitome historiae ecclasiasticae 1592-1604
    Bauernpostille in 5 Teilen 1597-1600, 2. Aufl. 2 Teile 1609
    Pia et fidelis admonitio scripta ad ecclesias Gallicas et Belgicas
    Weitere polem. Schriften gegen Jesuiten und Calvinisten
    Schulordnung für Esslingen 1599
    Übersetzte die FC ins Lateinische

    Lucas heiratete Margarethe Entringer 1555, Tübingen ?. Margarethe (Tochter von Johannes ("gen. Höschlin") Hans II Entringer und Anna Palm) wurde geboren 1524, Tübingen; gestorben 16 Jan 1566, Stuttgart, BW, D. [Familienblatt]


  2. 9.  Margarethe Entringer wurde geboren 1524, Tübingen (Tochter von Johannes ("gen. Höschlin") Hans II Entringer und Anna Palm); gestorben 16 Jan 1566, Stuttgart, BW, D.

    Notizen:

    Witwe des Pfarrers Caspar Leyser in Winnenden

    Kinder:
    1. 4. Andreas Osiander wurde geboren 26 Mai 1562, Blaubeuren; gestorben 21 Apr 1617, Tübingen.

  3. 10.  Samuel Heiland wurde geboren 7 Jul 1533, Basel (Sohn von Marcus Heiland und Maria Iselin); gestorben 13 Mai 1592, Tübingen.

    Notizen:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Samuel_Heiland

     

     

    Samuel heiratete Juliane Winther 1565, Tübingen. Juliane wurde geboren 1525; gestorben 1581. [Familienblatt]


  4. 11.  Juliane Winther wurde geboren 1525; gestorben 1581.
    Kinder:
    1. 5. Barbara Heiland wurde geboren 17 Dez 1565, Tübingen, BW, D; gestorben 8 Mrz 1619, Tübingen, BW, D.