Johannes Neuffer

Johannes Neuffer

männlich 1493 - 1581  (88 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alles

  • Name Johannes Neuffer 
    Geboren 1493  Münsingen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Gestorben 11 Apr 1581  Herrenberg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I10503  August2023
    Zuletzt bearbeitet am 21 Aug 2023 

    Familie Catharina Seher,   gest. Datum unbekannt 
    Kinder 
     1. Ludwig Johann Neuffer,   geb. 23 Jan 1540, Herrenberg, BW, D, BW, D, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 24 Jun 1624, Herrenberg, BW, D, BW, D, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 84 Jahre)
     2. Margaretha Neuffer,   gest. Datum unbekannt
    Zuletzt bearbeitet am 21 Aug 2023 
    Familien-Kennung F4185  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Literatur: Dr. Janssen, Das Epitaph Neuffer in der Stiftskirche, in Herrenberger Studien 1

      Bibliothek Eberhard Gutmann

       

      Stiftskirche Herrenberg

      Nr. 6: Epitaph der Familie Neuffer Von einem großen Epitaph sind die drei Mitteltafeln erhalten.

      Die originalen Rahmenteile der Bilder 6b und 6c mit Inschriften sind verloren gegangen.

       

      1521 Herrenberger Kanoniker 1528 zum Luthertum übergetreten und nach Pforzheim ausgewandert

      1534 - 1565 Stiftsverwalter und herzoglicher Kellerverwalter in Herrenberg

      Anmerkungen Rolf Nagel Stuttgart:

      Johannes Neuffer, *um 1495 in Münsingen (Sohn von Martin Neuffer und Margaretha NN), † 11 Apr 1581 in Herrenberg, Beruf Beamter. Notizen: Imm. 2 Nov 1514 in Tuebingen, 1 Mar 1516 Bacc., 21 Jul 1517 Mag., 1519 Vikar am Stift Stutgart, 1521 am Stift Herrenberg, verlässt Herrenberg aus Glaubensgruenden und wird Neippergscher Hausvogt in Pforzheim, 1534/66 Keller und Stiftsverwalter in Herrenberg, 1536 auch als Syndikus der Propstei genannt, ab 1537 Stiftsverwalter und Keller ebda., auch Pfleger zu Gueltstein, Roseck und Sindelfingen, sowie Prior auf Kniebis; letzte Lieferung 1566. Erhaelt 23 Jan 1561 einen Gnadenzuschuss. Sein Bildnis aus dem Jahre 1580, gemalt von Jacob Zueberlin aus Heidelberg, noch heute in der Herrenberger Stiftskirche. Er hatte nach der Hess'schen Chronik 19 Kinder, "die meisten zeitlich verstorben," davon sind 2 nicht namentlich bekannt. Quelle: Heirat 1+2: Neuferbuch 22; G. Schweizer, G. Todt. oo um 1530 in Herrenberg, die (1) Catharina Seher, * um 1510 in Herrenberg (Tochter von Johannes Seher), † 29 Jan 1562 in Herrenberg, Referenz Nr. AT13305. oo 1562/63, die (2) Agnes NN, † nach 1575. Agnes: 1574/75 Taufpatin "Alt Kellerin". Kinder von Catharina Seher: 1. Margaretha Neuffer * ca. 1530.2. Hans Ulrich Neuffer * 1 Jun 1537. 3. Martin Neuffer * wohl um 1538. 4. Heinrich Neuffer * wohl um 1539. 5. Ludwig Neuffer * 23 Jan 1540. 6. Philipp Thomas Neuffer * wohl um 1541. 7. Albrecht Neuffer * wohl um 1543. 8. Zacharias Neuffer * wohl um 1544. 9. Hieronymus Neuffer * wohl um 1545. 10. Bartholomäus Neuffer * wohl um 1547. 11. David Neuffer * vor 1550. 12. Jakob Neuffer * um 1550/55. 13. Johannes Neuffer * um 1550/60. 14. Jeremias Neuffer * 1553. 16. Elisabeth Neuffer * um 1558. (RN)

       

      Gäubote vom 9.6.2020 von Dr. Michaela Bautz

      Chorherr Neuffer erreichte damals biblisches Alter von 88/89 Jahren An der Wand rechts neben dem Eingang zum Chor hängt Epitaph für Johannes Neuffer († 1581), das etwa 1610 aus drei Teilen zusammengestellt wurde. Neuffer war Chorherr im Herrenberger Chorherrenstift. Circa 1528, also noch vor der Ein-führung der Reformation in Württemberg, trat er zum protestantischen Glauben über. Er verließ die Stadt, wurde aber 1534 von Herzog Ulrich selbst zurückgerufen und zum Stiftsverwalter und herzoglichen Kellereiverwalter in Herrenberg ernannt. Dieses Amt übte er 31 Jahre lang aus. Johannes Neuffer heiratete zweimal und hatte 16 Kinder. Er starb im damals biblischen Alter von 88 oder 89 Jahren. Sein Epitaph besteht aus einem kurz vor seinem Tod gemalten Porträt, einem gro-ßen Bild der Bekehrung des Paulus vor Damaskus und einer Familientafel. Das biblische Bild soll darauf hinweisen, dass Johannes Neuffer – ähnlich wie Paulus –durch ein Schlüsselerlebnis zum „wahren“ Glauben fand. Die Familientafel hat einen merkwürdigen schachbrettartigem Grund.

       

      Lebensphasen von Neuffer Johannes aus den Stammlisten VFKBW:

      BER: Prior in Kniebis b. Freudenstadt (?), auf dem Kniebis. A5/Neuffer/AL Lämmle: Prior auf dem Kniebis, von Herzog Ulrich 1519 mit einer Viacariats-Pfründe in Stgt. betraut, während d. österr. Interimsreg. von Kaiser Karl V. zum Canonicat Herrenberg berufen, wurde evangel., Nippenburg. Hausvogt in Pforzeim, I. evangel. Keller u. Stiftsverw. in Herrenberg, gleichzeitig Pfleger zu Gültstein, Roseck u. Sindelfingen.
      BES: 1519 erhält, die Pfründe in Stuttgart, v. Herzog Ulrich.
      BER: Canonicat in Herrenberg b. Böblingen, v. Kaiser Karl V.
      KOV: rk., wird ev.
      BER: Hausvogt, nippenburg. in Pforzheim.
      BER: Keller, ev., erster u. Stiftsverwalter in Herrenberg b. Böblingen.
      BER: Pfleger in Gültstein b. Herrenberg/Böblingen.
      BER: zugleich, Pfleger in Unterjesingen b. Tübingen.
      BER: zugleich, Pfleger in Sindelfingen.

       

       Merkel Stiftung Vorfahren aus Münsingen

      https://merkel-zeller.de/pedigree.php?personID=I12265&tree=Merkel-Zeller