Martin Berstecher

Martin Berstecher

männlich nach 1510 - Datum unbekannt

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Alles

  • Name Martin Berstecher 
    Geboren nach 1510  Kuppingen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Gestorben Datum unbekannt 
    Personen-Kennung I11412  August2023
    Zuletzt bearbeitet am 21 Aug 2023 

    Familie NN NN 
    Verheiratet 1535 
    Kinder 
     1. Andreas (Endris) Berstecher,   geb. 1544, Kuppingen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 1601, Kuppingen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 57 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am 21 Aug 2023 
    Familien-Kennung F4593  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Quelle: Otto Beerstecher Herrenberg 2018 Vortrag Arbeitskreis Familienforschung

      https://www.vfkbw.de/images/ak-herrenberg/vortraege/2018-11-08%20Vortrag%20-%20Familienforschung%20BEERSTECHER.pdf

       

      Wie gesagt, als Stammvater der Kuppinger Linie kann Martin Beerstecher bezeichnet werden, da der Familienname erstmals im Kirchenbuch erscheint. Wann er geboren bzw. getauft wurde ist nicht bekannt. Ebenso der Name seiner ersten Frau. Er hatte 3 Söhne und 2 Töchter. Die Nachkommen des mittleren Sohnes Endris leben bis heute in der 11 Generation in Kuppingen. Insgesamt sind es noch 17 Personen mit dem Namen BEERSTECHER. Martin steht von 1536 bis 1563 in der Musterungsliste des Amtes für wehrfähige Männer – mit langem Spieß (!). 1553 wird vermerkt: „so vor Jaren Krieg gebraucht und denen nit mer nachziehen, aber doch dartzu zubruechen weren“. Er mag also als Landsknecht unter Schertlin dabei gewesen sein, als 1527 Rom erstürmt und geplündert wurde. In Kuppingen versteuert er 1542 das bescheidene Vermögen von 100 Gulden. Bereits 1538 und noch 1557 gehört der welterfahrene Mann dem Dorfgericht an. 1566 heißt es dann: „ist hinweg gezogen“! Wohin ist nicht bekannt. Hinterlegt ist nur am 26. Februar 1560 die Heirat mit Walburga Lorch einer Witwe aus Ehningen, bei der er wohl seine letzten Jahre verbracht hat.