Johann Christian Friedrich Hölderlin

Johann Christian Friedrich Hölderlin[1]

männlich 1770 - 1843  (73 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles

  • Name Johann Christian Friedrich Hölderlin 
    Geboren 20 Mrz 1770  Lauffen am Neckar Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Gestorben 7 Jun 1843  Tübingen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I5185  August2023
    Zuletzt bearbeitet am 21 Aug 2023 

    Vater Heinrich Friedrich Hölderlin,   geb. 25 Jun 1736, Lauffen am Neckar, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 5 Jul 1772, Lauffen am Neckar, Stadt, Baden-Württemberg, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 36 Jahre) 
    Mutter Johanna Christiane Heyn,   geb. 8 Jul 1748, Cleebronn Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 17 Feb 1828, Nürtingen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 79 Jahre) 
    Verheiratet 17 Jun 1766  Frauenzimmern bei Cleebronn, Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F1992  Familienblatt  |  Familientafel

  • Fotos
    Johann Christian Friedrich Hölderlin
    Johann Christian Friedrich Hölderlin
    Johann Christian Friedrich Hölderlin
    Johann Christian Friedrich Hölderlin
    Foto wurde als Smart Match von Familienstammbaum 'Stefan Werner Web Site \ Stefan Werner' hinzugefügt von: Stefan Werner

  • Notizen 
    • Lebensphasen von Hölderlin Johann Christian Friedrich: aus Stammlisten VFKBW
      seit 1774 in Nürtingen/BW.
      A5/Hölderlin/AL Hölderlin-Ahnen: Kurzdaten nach der Chronik von Adolf Beck: 1774 Umzug nach Nürtingen, 1776 Lateinschule und Privatunterricht, 18.4.1784 Konfirmation in der alten Stadtkirche, 20.10.1784 Niedere Klosterschule Denkendorf, 20.10.1786 Höhere Klosterschule Maulbronn, 21.10.1788 Tübinger Stift Bacc., 22.9.1790 Tübinger Stift Magister, 6.12.1793 Konsistorialexamen in Stuttgart, 28.12.1793 Ankunft in Waltershausen im Milztal zur 1. Hofmeisterstelle bei Charlotte v. Kalb, Jan. 1795 vom Hause Kalb nach Jena, Juni 1795 Rückkehr nach Nürtingen, 28.12.1795 Ankunft in Frankfurt/Main zur 2. Hofmeisterstelle bei Familie Gontard, Sept. 1798 von Gontard weg nach Homburg v.d. H., Juni 1800 nach Stuttgart zu Christian Landauer, Jan. 1801 zur 3. Hofmeisterstelle in Hauptwil/Schweiz bei Familie v. Gonzenbach, Mai bis Nov. 1801 wieder in Nürtingen, Dez. 1801 Aufbruch nach Bordeaux zur 4. Hofmeisterstelle bei Konsul Dan. Christoph Meyer, Mai 1802 Rückreise über Paris nach Stuttgart und Nürtingen, Juni 1804 nach Homburg v.d. H. als Bibliothekar des Landgrafen von Hessen, Sept. 1806 von Homburg v.d. H. nach Tübingen gebracht ins Autenriethsche Klinikum, Mai 1807 zum Schreinermeister Ernst zimmer in Pflege gegeben, im Turmzimmer zurückgezogen gelebt bis zu seinem Tode 1843.
      seit 1776 Schüler, an der Lateinschule in Nürtingen/BW.
      18.04.1784 Konfirmation in Nürtingen/BW.
      seit 20.10.1784 Schüler in Denkendorf/Württ, an der Niederen Klosterschule.
      seit 18.10.1786 Schüler in Maulbronn/BW, an der Höheren Klosterschule.
      seit 21.10.1788 Bacc., am Stift in Tübingen/BW.
      seit 22.09.1790 Magister, am Stift in Maulbronn/BW.
      seit 06.12.1793 Konsistorialexamen in Stuttgart/BW.
      seit 28.12.1793 Hofmeister in Waltershausen b. Saal a.d. Sale, bei Charlotte v. Kalb.
      seit 01.1795 in Jena/TH.
      seit 06.1795 in Nürtingen/BW.
      28.12.1795 Hofmeister in Frankfurt a. Main/HE, bei Familie Gontard.
      seit 09.1798 in Bad Homburg v. d. Höhe/HE.
      seit 06.1800 in Stuttgart/BW, bei Christian Landauer.
      01.1801 Hofmeister in Hauptwil/TG/CH, bei Familie v. Gonzenbach.
      von 05.1801 bis 11.1801 wohnt in Nürtingen/BW.
      12.1801 Hofmeister in Bordeaux/F, bei Konsul Dan. Christoph Meyer.
      seit 05.1802 Rückkehr in Nürtingen/BW.
      von 06.1804 bis 09.1806 Bibliothekar in Bad Homburg v. d. Höhe/HE, des Landgrafen von Hessen.
      zwischen 09.1806 und 05.1807 im Klinikum in Tübingen/BW.
      zwischen 05.1807 und 07.06.1843 wohnt, in Pflege in Tübingen/BW, bei Schreinermeister Ernst Zimmer.
      Notizen zu Hölderlin Johann Christian Friedrich:
      A5/Hölderlin/AL Hölderlin-Ahnen: + "an Brustwassersucht infolge Herzarterienverkalkung".
      Quellen: A5/Hölderlin/AL Hölderlin-Ahnen


  • Quellen 
    1. [S176] Stefan Werner Web Site, Stefan Werner, Johann Christian Friedrich Hölderlin (Verlässlichkeit: 3), 17 Nov 2013.
      Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt