Johann Georg Hegel

Johann Georg Hegel[1]

männlich 1640 - 1712  (71 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles

  • Name Johann Georg Hegel 
    Geboren 26 Sep 1640  Sindelfingen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Gestorben 26 Aug 1712  Winnenden Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I7157  August2023
    Zuletzt bearbeitet am 21 Aug 2023 

    Familie Anna Barbara Mangold,   geb. 1654,   gest. Datum unbekannt 
    Kinder 
     1. Georg Ludwig Christoph Hegel,   geb. 29 Jul 1687, Winnenden (Rems-Murr-D) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort,   gest. 21 Jan 1730, Ludwigsburg (D) Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  (Alter 42 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am 21 Aug 2023 
    Familien-Kennung F2722  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Am 20. Oktober 1643 erhielt die Familie Hegel durch Matthäus Deuring von Mittelweiherburg, den katholischen Obervogt in Göppingen, einen Wappenbrief verliehen. Darin werden neben Johann Georg dessen jüngere Brüder Philipp, Israel und Christoph genannt.[2]

      Aus der Reihe der Nachkommen von Johannes Hegel (1576-1641) und Johann Georg Hegel (1615-1680) gingen neben einigen Pfarrern in Württemberg auch mehrere württembergische Staats- und Hofbeamte hervor. Es gab mehrere Verbindungen der Hegel-Familie zu anderen einflussreichen Familien des württembergischen Protestantismus und Pietismus: Eine Schwester Johann Georg Hegels, Catharina (* 1613), heiratete 1639 den Pfarrer Samuel Gmelin (später Spezialsuperintendent zu Sulz und Herrenberg) und schuf damit nicht nur die Verbindung zur Familie Gmelin, aus der später viele bedeutende Wissenschaftler hervorgingen, sondern auch zu den mit der Gmelin-Familie verwandten Hochstetters aus Tübingen. Von dort aus gab es ebenso familiäre Querverbindungen zu den Nachkommen des Reformators Erhard Schnepff wie über die Familie Enßlin. Diese Verbindung erneuerte sich noch einmal durch die Heirat der Eltern des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Der Rentkammersekretär Georg Ludwig Hegel stammte in direkter Linie von Johann Georg Hegel ab, Maria Magdalena Louisa Fromm in direkter Linie von Erhard Schnepff, dessen Sohn Theodor wiederum mit der Tochter Barbara des Reformators Johannes Brenz verheiratet war.


  • Quellen 
    1. [S194] Sander Web Site, Heidi Sander, Johann Georg Hegel (Verlässlichkeit: 3), 5 Feb 2015.
      Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt